Traurig aber wahr, Ihre geheime Sammlung von Doge Memes ist nicht 100% sicher mit Google Fotos.
Vor langer Zeit in einer nahen Galaxy versuchte die beliebteste Suchmaschine mit der beliebtesten Social-Media Webseite zu konkurrieren. Ja wirklich, Google hat tatsächlich versucht mit Facebook gleich zu ziehen, in dem sie Google+ in 2011 herausbrachten. Wir alle wissen wie dies ausging: Facebook wurde zum Superriesen und hat Google+ in Vergessenheit gebracht.
Was damals als gescheitertes Experiment für Google aussah, wurde allerdings zum Vorteil für Google da der Untergang von Google+ den Weg freimachte für Google Fotos. Google wusste, dass sie nie an die Facebook Nutzerzahlen herankommen konnten, deshalb änderten sie Ihre Ausrichtung und entwickelten einen qualitativ hochwertigen Bibliothek und Foto-Aufbewahrungs-Service.
In 2015 eroberte Google Fotos die Welt im Sturm und es hat jetzt eine Milliarde Nutzer. Gar nicht so schlecht, oder?
Wie jede ander webbasierende Cloud Plattform, hat Google Fotos seinen eigenen Kryptonite.
Von Anfang gab Google Fotos den Anschein und das Gefühl mit Recht ein starkes Tool zur Aufbewahrung von Fotos zu sein. Einige technisch versierten Kritiker gingen sogar soweit, es die beste Fotospeicher-Plattform auf dem heutigen Markt zu nennen.
Es ist eine Cross-Service, webbasierende Fotospeicher App mit denen Sie unbegrenzt automatisch und kostenlos Ihre Fotos aufbewahren können. Es hat sogar AI Funktionen, die Ihre Bilder für Sie organisieren. Dies alles hört sich wirklich grossartig an, aber wie jede andere Plattform, hat auch Google Fotos seine Einschränkungen.
Zum Einen hat Google Fotos nach wie vor noch keinen Schloss-Code eingeführt mit dem Sie Ihre Bilder sichern können. Es hat auch teilbare Laufwerk-Verbindungen, die zwar "privat" aussehen, aber jeder Betrachter kann durch Ihre gesamte Fotobibliothek blättern, wenn Sie das Link erstellt und geteilt haben. Sollten Sie also persönliche Bilder haben, die nur für Sie bestimmt sind, dann ist vielleicht Google Fotos nicht die sicherste Plattform für Sie.
Der Keepsafe Fototresor wartet darauf Ihre nächste private Bibliotheks-Plattform zu werden!
Tatsächlich wurden wir im Social Media Zeitalter wiederholt gewarnt, mit unserer digitalen Privatsphäre bewusster umzugehen, wenn wir nicht möchten, dass unsere Bilder von digitalen Rüpeln kompromittiert werden.
Wenn Sie nach einer Fotobibliothek suchen, in der Sie eine unbegrenzte Anzahl an Fotos aufbewahren können, die diese gleichzeitig auch noch vor Eindringlingen schützt, laden Sie sich den Keepsafe Fototresor herunter! Nutzer können mit Keepsafe leicht Ihre vertraulichen Dateien von Google Fotos in eine private Bibliothek mit verschlüsselten Codes, Einbruchs-Alarmen und Touch ID Funktionen synchronisieren.
Dies ist einfach die beste Option um Ihre Schnappschüsse vor denjenigen geheim zu halten, die versuchen, in Ihren vertraulichen Daten herum zu schnüffeln.